Kategorie: Eiweiße | Proteine | Aminosäuren | Enzyme

Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine.
Proteine (Eiweiße) sind lange Ketten aus Aminosäuren und haben viele Funktionen im Körper. Enzyme sind eine spezielle Art von Proteinen, die chemische Reaktionen ermöglichen oder beschleunigen.

Die Begriffe Aminosäuren, Enzyme, Eiweiß und Proteine sind eng miteinander verwandt, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

1. Aminosäuren
Bausteine von Proteinen
Es gibt 20 proteinogene Aminosäuren, aus denen der Körper Proteine aufbaut.
Sie sind wichtig für Muskelaufbau, Stoffwechsel und viele Körperfunktionen.
Man unterscheidet essenzielle Aminosäuren (müssen mit der Nahrung aufgenommen werden) und nicht-essenzielle Aminosäuren (kann der Körper selbst herstellen).

2. Proteine (Eiweiße)
Proteine = Eiweiße, beide Begriffe bedeuten dasselbe.
Sie bestehen aus Ketten von Aminosäuren, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.
Sie haben viele Funktionen: Muskelaufbau, Zellstruktur, Hormone, Enzyme.

3. Enzyme
Spezielle Proteine, die als Biokatalysatoren wirken.
Sie beschleunigen chemische Reaktionen im Körper, z. B. die Verdauung (z. B. Amylase im Speichel). Ohne Enzyme würden viele lebenswichtige Prozesse viel zu langsam ablaufen.